de-DE
€850.000
Vielseitige Sozialimmobilie mit Entwicklungspotenzial in wachstumsstarker Gesundheitsregion
Zum Verkauf steht das Gebäude des ehemaligen Pflegeheimes „Haus Vier Eichen“ inclusive Grundstück.
Das Objekt bietet umfangreiches Ausbau- und Modernisierungspotential. Im Inneren zeigt sich das Objekt funktional, gepflegt und bereits barrierefrei ausgebaut. Etwa 1.500 m² Nutzfläche verteilen sich auf mehrere Gebäudeabschnitte mit Einzelzimmern, Gemeinschaftsflächen, Therapieräumen, einer Küche, Büros und Nebenräumen. Die Bausubstanz ist solide, die Infrastruktur weitgehend erhalten. Besonders interessant: Für einen Erweiterungsbau um zusätzliche Wohneinheiten liegen bereits erste Planungen vor. Auch im Bestand lassen sich Raumzuschnitte, Versorgungstechnik und Nutzungseinheiten individuell an neue Konzepte anpassen.
Was dieses Objekt so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Hier ist Platz für Menschen, für Pflege, für gemeinschaftliches Wohnen oder auch für Bildung und Versorgung. Ob betreutes Wohnen, Senioren-Wohngemeinschaften, ein medizinisches Zentrum oder ein Wohnprojekt für soziale Träger – die Immobilie lässt sich flexibel auf neue Anforderungen hin ausrichten. Wer heute schon an morgen denkt, erkennt hier die Chance, Versorgungsstrukturen in Espelkamp und der Region aktiv mitzugestalten.
Auch der Standort spricht für sich. Espelkamp ist infrastrukturell gut angebunden, liegt zentral zwischen Minden, Lübbecke, Osnabrück und Bielefeld – und entwickelt sich durch den geplanten Neubau des Klinikums Minden in unmittelbarer Nähe weiter zur gesundheitlichen Kernregion. Die Nachfrage nach ergänzenden Angeboten in Pflege, Therapie, Unterbringung und Dienstleistung wird wachsen – und mit ihr der Bedarf an intelligenten Immobilienlösungen.
„Haus Vier Eichen“ ist bereit für den nächsten Schritt. Für eine neue Idee, ein sinnvolles Konzept, für Menschen mit Gestaltungswillen.
Das Objekt besteht aus einem funktional gegliederten Gebäudeensemble mit mehreren Trakten und einem großzügigen Außenbereich. Es ist vollständig barrierefrei und entspricht baulich den Anforderungen an soziale Einrichtungen.
Ausstattung im Ăśberblick:
Repräsentativer Eingangsbereich
24 Einzelzimmer mit Flächen von ca. 13–29 m²
Sanitäre Einrichtungen in mehreren Wohneinheiten
Voll ausgestattete KĂĽche und Speisebereich
3 Verwaltungs-/Büroräume
Therapieraum, Lager- und Technikräume
Aufzug, Rufanlage, Brandmeldeanlage
Hauswirtschaftsbereich mit Wasch- und Technikzone
Separater Umkleidebereich fĂĽr Personal
Gepflasterte, parkähnliche Gartenanlage mit Pergola
28 Stellplätze auf dem Grundstück + 3 weitere in direkter Nähe
Bereits vorhanden sind erste Planungsunterlagen für eine bauliche Erweiterung des Objekts – insbesondere die Nachverdichtung mit weiteren Wohneinheiten im rückwärtigen Gartenbereich (z. B. 20 Einzelzimmer).
Espelkamp liegt im Nordosten Nordrhein-Westfalens, im prosperierenden Kreis Minden-Lübbecke, und ist Teil der wirtschaftlich starken Region Ostwestfalen-Lippe. Die Stadt zählt rund 25.000 Einwohner, verfügt über ein gut ausgebautes Versorgungs- und Dienstleistungsnetz und entwickelt sich zunehmend zur Schnittstelle sozialer und medizinischer Versorgung – nicht zuletzt durch die Nähe zu Lübbecke, Minden, Herford und Bielefeld.
Ein besonderer Standortvorteil: Der geplante Neubau des Klinikums Minden befindet sich in unmittelbarer Nähe (ca. 1,5 km Luftlinie). Für Investoren und Betreiber ergibt sich hier ein langfristiger Bedarf nach ergänzenden Angeboten wie Personalunterkünften, betreutem Wohnen oder tagesstrukturierenden Einrichtungen.
Das Objekt liegt im ruhigen Stadtteil Fabbenstedt, rund 3 km vom Zentrum Espelkamps entfernt. Es ist über die B 239 (Lübbecker Straße) und das regionale Straßennetz gut erreichbar. Die direkte Umgebung ist geprägt durch aufgelockerte Wohnbebauung und viel Grün. Die Anfahrt zum Haus erfolgt über eine eigene Allee mit gepflegtem Vorgarten und großzügigem Wendeplatz.